technische daten volvo s60 2013
TECHNISCHES BLATT Volvo S60 T4 F Momentum Powershift (2013-2013)
Der Volvo S60 T4 F Momentum Powershift (2013-2013) verfügt über einen 1596-cm3-Benzin- oder Ethanolmotor mit 4 in Reihe angeordneten Zylindern, der eine maximale Leistung von 179CV bei 5700 U / min und ein maximales Drehmoment von 240 Nm bei 1600-5000 U / min erreicht. Es handelt sich also um eine Mechanik mit einer spezifischen Leistung von 179 PS und Turboleistung.
Dieser Mechaniker mit einem Hubraum von 1596 ccm erreicht einen Verbrauch von Litern im städtischen Verkehr auf der Straße und einen Verbrauch von 6,8 Litern bei durchschnittlich 100 km. Damit liegen die Emissionswerte bei 159 Gramm CO2 pro Kilometer.
Marke Volvo
Modell S60
Version S60 T4 F Momentum Powershift
Körpertyp Tourismus
Kraftstoff Benzin oder Ethanol
Höchstgeschwindigkeit 225 km / h
Verdrängung 1596 ccm
Maximale Leistung 179 PS
Durchschnittsverbrauch 6,8 l / 100 km
Beschleunigung von 0 auf 100 km / h 9 s
ECO Umweltzeichen
Varianten bis zu acht.
Der Volvo S60 und der Volvo V60 erhalten jedoch noch nicht die neue Generation von von Volvo entworfenen Drive-E-Vierzylindermotoren, da die Antriebsstränge unverändert übertragen werden. Der 1,6-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und 132 kW / 240 Nm und 49.990 US-Dollar S60 T4 Kinetic ist das Einstiegsbenzin, und der 2,0-Liter-Fünfzylinder S60 D4 Kinetic mit 120 kW / 400 Nm ist die einzige Dieseloption, die mit 54.990 US-Dollar um 5000 US-Dollar teurer ist.
Der T4 ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet und erreicht 9,0 Sekunden, 0 bis 100 km / h und 7,4 l / 100 km. Der D5 behauptet 9,2 Sekunden 0-100 km / h und 5,9 l / 100 km.
Beide sind billiger als die Einstiegsmodelle Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse, während der S60 T4 mehr Leistung bietet als die entsprechenden Benziner und der S60 D5 mehr Drehmoment bietet. Der Diesel unterschreitet jedoch die angegebenen Verbrauchswerte von 4,8 l / 100 km A4 2,0TDI und 4,5 l / 100 km 320d und C200 CDI 5,4 l / 100 km.
Vorbei sind die bisherigen unbenannten Basis- und Technik-Spezifikationen, sodass der Kinetic neue LED-Tagfahrlichter, Ledersitze, Tempomat und das adaptive digitale Instrumentendisplay mit drei Modi (Elegance, Eco, Performance) von Volvo enthält, das erstmals im neuen V40 zu sehen ist Gangwahlschalter, Scheibenwischer mit Regensensor, klappbare und beheizte Spiegel, Parksensoren hinten mit Parkkamera, Druckknopfstart und ein Audiosystem mit acht Lautsprechern, einem 7-Zoll-Bildschirm und Bluetooth-Konnektivität.
Zu den Luxusmodellen, die den beiden Varianten mit Frontantrieb 5000 US-Dollar hinzufügen, gehören ein Zoll größere 18-Zoll-Leichtmetallräder, Lufteinlässe auf der Vorderseite mit Chromakzent, aktive Biegelichter, Satellitennavigation mit Sprachsteuerung und schlüsselloser Zugang mit Sitzspeicher für Kraftfahrer Rückruffunktion. Ein elektrisch verstellbarer Beifahrersitz, eine Mittelkonsole aus Holzmaserung und Türverkleidungseinsätze sowie Metalleinlagen für das serienmäßige Drei-Speichen-Lederlenkrad und eine Fahrzeugalarmanlage sind ebenfalls vorhanden.
Das dritte Modell mit Frontantrieb, der S60 T5, ist nur auf die Luxus-Spezifikation für 58.990 US-Dollar (plus 1500 US-Dollar gegenüber dem ausgehenden Teknik-Modell) oder die R-Design-Version für 60.190 US-Dollar (unverändert) beschränkt. In Kombination mit einem Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe wird der T5 der Mittelklasse von einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und einer Leistung von 177 kW / 320 Nm angetrieben und soll in 7,5 Sekunden 100 km / h bei einem kombinierten Verbrauch von 8,6 l / 100 km erreichen.
Dies verschafft dem Volvo einen Leistungs- und Preisvorteil gegenüber seinen gleichwertigen Konkurrenten von Audi und BMW sowie dem turbogeladenen 1,8-Liter-Mercedes-Benz C250. Die schwedische Limousine verliert zwar wieder an Kraftstoffverbrauch, verfehlt jedoch die Marke um durchschnittlich 2,1 l / 100 km. Auch die Beschleunigung für den Herausforderer scheut seine Benchmark-Leistungsträger. Die anderen drei behaupten Sprints von 6,4, 7,3 bzw. 7,4 Sekunden.
Die R-Design-Modelle verfügen über einzigartige Außenausstattungen wie ein Bodykit, einen Heckspoiler, silberne Spiegelkappen und 18-Zoll-Leichtmetallräder. Sie sitzen außerdem auf einem Sportfahrwerk mit einer um 10 mm niedrigeren Fahrhöhe und steiferen Federn und Dämpfern. Exklusive Sportsitze, Sportpedale, Fußmatten und Mittelkonsoleneinlagen verbessern die Kabinenspezifikationen zusammen mit einem anthrazitfarbenen Dachhimmel und einem Premium-Audiosystem mit 10 Lautsprechern.
Auf der Spitze der Volvo S60-Baureihe steht der 242 kW / 480 Nm T6, der nur im R-Design erhältlich ist. Bei einem Preis von 75.140 US-Dollar ist das Flaggschiff die einzige Variante der 2014er-Reihe, die standardmäßig mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkung und am ersten Lenkrad montierten Paddelschaltern ausgestattet ist (eine 250-Dollar-Option bei T4-Modellen und bei T5 und D4 nicht verfügbar). .
Die schwedische Sportlimousine überträgt die Leistung ihres turbogeladenen 3,0-Liter-Sechszylinders über ein Haldex-System auf alle vier Räder und übertrifft 100 km / h in 5,7 Sekunden - 0,1 Sekunden schneller als ihr Vorgänger - bei identischen 10,2 l / 100 km.
Obwohl es mehr Leistung und Drehmoment bietet als der teurere Audi A4 3,0-Liter-TSFI quattro, BMW 335i und Mercedes-Benz C300, war es auf unserer fast 200 km langen Straße von Orange nach Mudgee im zentralen Westen von New South Wales der T6 R. -Design Heldenauto, das am meisten enttäuscht.
Ausgestattet mit optionalen (1725 US-Dollar) 19-Zoll-R-Design-Leichtmetallrädern, die mit Bridgestone Potenza-Gummi mit niedrigem Profil umwickelt sind, bemüht sich das Flaggschiff S60, über holprigen und welligen Asphalt mit schlechter Körperbeherrschung gelassen zu bleiben.
Varianten bis zu acht.
Der Volvo S60 und der Volvo V60 erhalten jedoch noch nicht die neue Generation von von Volvo entworfenen Drive-E-Vierzylindermotoren, da die Antriebsstränge unverändert übertragen werden. Der 1,6-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und 132 kW / 240 Nm und 49.990 US-Dollar S60 T4 Kinetic ist das Einstiegsbenzin, und der 2,0-Liter-Fünfzylinder S60 D4 Kinetic mit 120 kW / 400 Nm ist die einzige Dieseloption, die mit 54.990 US-Dollar um 5000 US-Dollar teurer ist.
Der T4 ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet und erreicht 9,0 Sekunden, 0 bis 100 km / h und 7,4 l / 100 km. Der D5 behauptet 9,2 Sekunden 0-100 km / h und 5,9 l / 100 km.
Beide sind billiger als die Einstiegsmodelle Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse, während der S60 T4 mehr Leistung bietet als die entsprechenden Benziner und der S60 D5 mehr Drehmoment bietet. Der Diesel unterschreitet jedoch die angegebenen Verbrauchswerte von 4,8 l / 100 km A4 2,0TDI und 4,5 l / 100 km 320d und C200 CDI 5,4 l / 100 km.
Vorbei sind die bisherigen unbenannten Basis- und Technik-Spezifikationen, sodass der Kinetic neue LED-Tagfahrlichter, Ledersitze, Tempomat und das adaptive digitale Instrumentendisplay mit drei Modi (Elegance, Eco, Performance) von Volvo enthält, das erstmals im neuen V40 zu sehen ist Gangwahlschalter, Scheibenwischer mit Regensensor, klappbare und beheizte Spiegel, Parksensoren hinten mit Parkkamera, Druckknopfstart und ein Audiosystem mit acht Lautsprechern, einem 7-Zoll-Bildschirm und Bluetooth-Konnektivität.
Zu den Luxusmodellen, die den beiden Varianten mit Frontantrieb 5000 US-Dollar hinzufügen, gehören ein Zoll größere 18-Zoll-Leichtmetallräder, Lufteinlässe auf der Vorderseite mit Chromakzent, aktive Biegelichter, Satellitennavigation mit Sprachsteuerung und schlüsselloser Zugang mit Sitzspeicher für Kraftfahrer Rückruffunktion. Ein elektrisch verstellbarer Beifahrersitz, eine Mittelkonsole aus Holzmaserung und Türverkleidungseinsätze sowie Metalleinlagen für das serienmäßige Drei-Speichen-Lederlenkrad und eine Fahrzeugalarmanlage sind ebenfalls vorhanden.
Das dritte Modell mit Frontantrieb, der S60 T5, ist nur auf die Luxus-Spezifikation für 58.990 US-Dollar (plus 1500 US-Dollar gegenüber dem ausgehenden Teknik-Modell) oder die R-Design-Version für 60.190 US-Dollar (unverändert) beschränkt. In Kombination mit einem Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe wird der T5 der Mittelklasse von einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und einer Leistung von 177 kW / 320 Nm angetrieben und soll in 7,5 Sekunden 100 km / h bei einem kombinierten Verbrauch von 8,6 l / 100 km erreichen.
Dies verschafft dem Volvo einen Leistungs- und Preisvorteil gegenüber seinen gleichwertigen Konkurrenten von Audi und BMW sowie dem turbogeladenen 1,8-Liter-Mercedes-Benz C250. Die schwedische Limousine verliert zwar wieder an Kraftstoffverbrauch, verfehlt jedoch die Marke um durchschnittlich 2,1 l / 100 km. Auch die Beschleunigung für den Herausforderer scheut seine Benchmark-Leistungsträger. Die anderen drei behaupten Sprints von 6,4, 7,3 bzw. 7,4 Sekunden.
Die R-Design-Modelle verfügen über einzigartige Außenausstattungen wie ein Bodykit, einen Heckspoiler, silberne Spiegelkappen und 18-Zoll-Leichtmetallräder. Sie sitzen außerdem auf einem Sportfahrwerk mit einer um 10 mm niedrigeren Fahrhöhe und steiferen Federn und Dämpfern. Exklusive Sportsitze, Sportpedale, Fußmatten und Mittelkonsoleneinlagen verbessern die Kabinenspezifikationen zusammen mit einem anthrazitfarbenen Dachhimmel und einem Premium-Audiosystem mit 10 Lautsprechern.
Auf der Spitze der Volvo S60-Baureihe steht der 242 kW / 480 Nm T6, der nur im R-Design erhältlich ist. Bei einem Preis von 75.140 US-Dollar ist das Flaggschiff die einzige Variante der 2014er-Reihe, die standardmäßig mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkung und am ersten Lenkrad montierten Paddelschaltern ausgestattet ist (eine 250-Dollar-Option bei T4-Modellen und bei T5 und D4 nicht verfügbar). .
Die schwedische Sportlimousine überträgt die Leistung ihres turbogeladenen 3,0-Liter-Sechszylinders über ein Haldex-System auf alle vier Räder und übertrifft 100 km / h in 5,7 Sekunden - 0,1 Sekunden schneller als ihr Vorgänger - bei identischen 10,2 l / 100 km.
Obwohl es mehr Leistung und Drehmoment bietet als der teurere Audi A4 3,0-Liter-TSFI quattro, BMW 335i und Mercedes-Benz C300, war es auf unserer fast 200 km langen Straße von Orange nach Mudgee im zentralen Westen von New South Wales der T6 R. -Design Heldenauto, das am meisten enttäuscht.
Ausgestattet mit optionalen (1725 US-Dollar) 19-Zoll-R-Design-Leichtmetallrädern, die mit Bridgestone Potenza-Gummi mit niedrigem Profil umwickelt sind, bemüht sich das Flaggschiff S60, über holprigen und welligen Asphalt mit schlechter Körperbeherrschung gelassen zu bleiben.
Hohe Wind- und Reifengeräusche sind ebenso schwer zu ignorieren - letztere dringen insbesondere beim Überqueren von unebenen und grob gesplitterten Straßen in die Kabine ein. Auf glatteren Oberflächen setzt sich die Fahrt zwar ab, bleibt jedoch von Straßenlärm begleitet.
Die Lenkung bietet wenig Front-End-Feedback, obwohl Unebenheiten und Vibrationen immer noch über das Lenkrad in die Kabine übertragen werden. Gleichmäßig, aber unabhängig von der Straßenkrümmung sehr leicht, wird die Genauigkeit der Lenkung im T6 leicht verbessert, wenn der Sportmodus ausgewählt wird - ebenso wie die Gasannahme - ohne zusätzliches Gewicht.
In anspruchsvolleren Kurven macht sich die Neigung des Autos zum Untersteuern bemerkbar. Wenn Sie gedrückt werden, wird das Vertrauen nicht durch ein weiches und langsames Bremspedal und die 1684 kg des Allradmodells unterstützt - das mit 105 kg schwerste Modell. Scharfe Richtungsänderungen werden auch durch ein langsames Lenkverhältnis von 2,58 Umdrehungen von Schloss zu Schloss und einen Wendekreis von 11,9 Metern behindert.
Obwohl die Bremsen nach dem Einrücken tiefere und festere Anwendungen erfordern, bevor sie den gewünschten Effekt erzielen, halten sie das Auto in angemessener Weise an, unterstreichen jedoch die Notwendigkeit des beabsichtigten Leistungsmodells für ein ernsthafteres Bremspaket. Die belüfteten 336 mm vorderen / 302 mm hinteren Scheiben des R-Design sind vorne nur 20 mm größer als die übrigen soliden Teile der Serie.
Das sensationelle Triebwerk mit Turbolader befindet sich unter der neu gestalteten und waschlosen Motorhaube des S60 und ist das Herzstück eines jeden Lächelns.
Der 3,0-Liter-Sechser ist eine starke und geschmeidige Einheit, die bei nahezu jeder Drehzahl und in nahezu jedem Gang reichlich Leistung und Drehmoment liefert. Überholmanöver bei Autobahngeschwindigkeiten sind ein Kinderspiel - egal ob mit den neuen Schaltwippen oder nicht.
Der Motor war das beste Attribut des Topmodells und erreichte einen lobenswerten durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 11,2 l / 100 km pro Tag.
In der überarbeiteten Kabine sind die Dinge gemischter. Komfortable und geräumige, gehobene Details wie der beleuchtete Schalthebel, die silberne Entlüftung und die Akzente im Mittelstapel sowie die glatten Türverkleidungen aus schwarzem Kunststoff werden durch das alternde Armaturenbrett, das billig perforierte Lederlenkrad und den neuen, aber einfachen, anthrazitschwarzen Dachhimmel ausgeglichen. Alle drei deutschen Konkurrenzmarken haben hier einen Vorteil gegenüber den Schweden.
Der T5 R-Design, der nur kurz getestet wurde, verwöhnt die Fahrer erneut mit einem wirklich schönen Motor, der mit seiner Beschleunigungsbereitschaft und den damit verbundenen turbogetriebenen Induktionsgeräuschen Gasanwendungen fördert. Müheloses Ziehen passt gut zum gemessenen, wenn nicht scharfen Einlenken des Autos, unterstützt durch das leichtere Leergewicht von 1542 kg. Der 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder des T5 hatte im Test ebenfalls einen Durchschnittswert von 9,7 l / 100 km.
Der Basis-S60 T4 Kinetic bietet dank seiner kleineren Räder und höheren Michelin-Reifen ein geschmeidiges und fehlerverzeihendes Fahrgefühl und kombiniert mit einem reaktionsschnellen und soliden, druckvollen 1,6-Liter-Turbomotor einen komfortablen Cruiser.
Mit weniger Straßenlärm in der Kabine - Windgeräusche bleiben häufig - ist das Einstiegsmodell im Vergleich zum Flaggschiff T6 R-Design ein weitaus kompakteres, komfortableres und angenehmeres Erlebnis. Es ergab einen durchschnittlichen Kraftstoffwert im Test von 8,5 l / 100 km.
Alle S60-Varianten sind serienmäßig mit Stabilitätskontrolle, Notbremsassistent, Front-, Seiten- und Vorhangairbag sowie der neuesten Version der City Safe-Auto-Bremstechnologie der Marke ausgestattet, die jetzt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km / h aktiv ist.
Darüber hinaus können alle Modelle mit der Basis Kinetic mit dem neuen Driver Support Pack von Volvo ausgestattet werden.
Das Paket umfasst eine Spurverlassenswarnung, einen Spurhalteassistenten, eine Überwachung des toten Winkels, eine Vorwärtskollisionswarnung mit vollautomatischer Bremse, einen Warteschlangenassistenten sowie eine Fußgänger- und Radfahrererkennung. Außerdem umfasst es eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, eine Verkehrszeichenerkennung, einen Querverkehrsalarm und eine aktive Fernlichtsteuerung.
Seltsamerweise müssen sicherheitsbewusste Käufer, die sich für die Technologien interessieren - selbst diejenigen, die hochspezifizierte R-Design-Modelle kaufen - angesichts des seit langem bekannten Volvo-Sicherheitsfokus von Volvo zusätzliche 5000 US-Dollar für das Paket zahlen.
Ein weiteres seltsames Verpackungsphänomen des Volvo S60 betrifft das Reserverad. Volvo Cars Australia, das ursprünglich im Jahr 2011 auf den Markt gebracht wurde und nur mit Pannenreparaturen ausgestattet war, reagierte kurz darauf auf Anrufe von lokalen Automobilmedien, indem es die Goo durch ein kostenloses „Tempa Spare“ ersetzte. Das Strap-In-Reserverad reduziert möglicherweise die potenziellen Nerven der Käufer und verringert die Praktikabilität des 380-Liter-Kofferraums erheblich.
Für 2014 bleiben diese beiden Optionen kostenlos verfügbar, aber jetzt gibt es eine Alternative im Wert von 345 US-Dollar, bei der das „Tempa Spare“ als Teil einer Zwischenbodenanordnung eingebaut wird.
Volvo Cars Australia geht davon aus, dass die R-Design-Modelle T5 und T6 20 bis 25 Prozent des lokalen S60-Umsatzes ausmachen werden, während die Luxusvarianten 30 Prozent ausmachen werden.
Während die High-End-Modelle des Volvo S60 möglicherweise immer noch nicht den hohen Standards entsprechen, die von den Benchmarks der Segmente Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse gesetzt wurden, bieten die Modelle mit niedrigerer Geschwindigkeit weiterhin überzeugende Alternativen zu High-End-Japanern mittlere Autos.
0 Kommentare